Real Madrid vor Manchester United und Bayern München: Das sind die drei umsatzstärksten Fußballvereine der Welt. Borussia Dortmund auf Platz 11.
Die Wirtschaftsprüfer von Deloitte haben unter dem Titel „Football Money League 2015“ eine Rangliste der umsatzstärksten Fußball-Clubs erstellt. Basis waren die Jahresabschlüsse 2013/14 der größten Fußball-Clubs Europas.
Real Madrid ist der reichste Fußballklub
Auf Platz 1 der Rangliste thront Real Madrid, mit einem Rekordumsatz von 549,5 Millionen Euro. Mit jeweils deutlichem Abstand auf einander folgen auf den Plätzen 2 und 3 Manchester United (518,0 Mio Euro) und der FC Bayern München (487,5 Mio. Euro).
Die englische Premier League stellt mit fünf Vereinen die Hälfte der Top 10 der reichsten Fußball-Clubs 2015. Die Bundesliga ist nur mit dem FC Bayern vertreten, Borussia Dortmund nimmt mit 261,5 Mio. Euro Umsatz Platz 11 ein.
Top 10: Die reichsten Fußball-Clubs 2015
Platz | Club | Umsatz (Mio.) |
---|---|---|
1 | Real Madrid | € 549.5 |
2 | Manchester United | € 518.0 |
3 | Bayern München | € 487.5 |
4 | FC Barcelona | € 484.6 |
5 | Paris Saint Germain | € 474.2 |
6 | Manchester City | € 414.4 |
7 | FC Chelsea | € 387.9 |
8 | FC Arsenal | € 359.3 |
9 | FC Liverpool | € 305.9 |
10 | Juventus Turin | € 279.4 |
Unberücksichtigt im Ranking der „reichsten“ Fußballvereine ist, wieviel Geld die Vereine wirklich auf der hohen Kante haben (das berühmte „Festgeldkonto“ der Bayern). Es muss beachtet werden, dass Umsatz ≠ Cashflow ist.
Für weitere Informationen zur „Football Money League 2015“ hier klicken.
Siehe auch:
Die reichsten Fußballvereine der Welt 2017
Die reichsten Fußballvereine der Welt 2016
Infografik „Football Money League 2015“
(Quelle: deloitte.com)
3 Kommentare
Pingback: Top 10: Die reichsten Fußball-Clubs 2015 | re: Fußball
Pingback: Die wertvollsten Fußball-Vereine der Welt 2015 | fooneo FUSSBALL
Pingback: Ranking: Die reichsten Fußballvereine der Welt 2016 | fooneo FUSSBALL