Derbystar löst Adidas ab: Der DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS ist seit der Saison 2018/19 der offizielle Spielball der 1. & 2. Fußball-Bundesliga.
Derbystar Bundesliga 2018/19
Es gab einen großen Knall in der Bundesliga im Mai 2018. Es war kein Ball geplatzt, sondern es war die offizielle Mitteilung der DFL, ab der Saison 2018-2019 in der 1. und 2. Fußball-Bundesliga keinen Spielball mehr von Adidas zu verwenden, sondern einen Ball von Derbystar zum offiziellen Spielball (OMB = Official Match Ball) der höchsten deutschen Spielklassen zu machen.
Seit der Saison 2010/11 gibt es in der Bundesliga einen gemeinsamen Spielball und seit der Saison 2010/11 kam dieser Ball von Adidas. Zuletzt war es der Adidas Ball Torfabrik 2017/18.
Mit der Saison 2018/19 wird nun der Ball „DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS“ der offizielle Bundesliga-Spielball. Die Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Derbystar, die aus Goch in Nordrhein-Westfalen kommen, ist auf vier Spielzeiten bis zur Saison 2021/22 angelegt.
Der Derbystar Fußball
Und so schaut er aus, der offizielle Bundesliga-Spielball 2018-19 von Derbystar:
Die Eckdaten des Balls:
- Name: DERBYSTAR BUNDESLIGA BRILLANT APS
- Der Ball besteht aus 32 Panels: 20 Sechsecke, 12 Fünfecke
- Golfballstruktur an der Oberfläche
- Gewicht: 420 – 440 g
- Durchmesser: 57 cm
- handgenäht in Pakistan
- Herstellungszeit pro Ball 2-3 Stunden
- FIFA Quality Pro zertifiziert
- Preis: € 139,99 UVP
Derbystar Bundesliga Spielball kaufen
Über die folgenden Links kannst Du den offiziellen Bundesliga-Spielball 2018/19 von Derbystar bei Amazon und Sportscheck kaufen.
>> hier klicken und Derbystar Ball bei Amazon kaufen
>> hier klicken und Derbystar Ball bei Sportscheck kaufen
Derbystar Bundesliga Replica kaufen
Der Replica Ball ist günstigere Variante des offiziellen Spielballs für den Freizeitbedarf.
>> hier klicken und Derbystar Replica bei Amazon kaufen
>> hier klicken und Derbystar Replica bei Sportscheck kaufen
Alle Varianten des Derbystar Bundesliga Balls, von Schwarz-Weiß, über Rot bis Grün, hier im Überblick.
(Bilderquelle: Sportscheck)